
CHRONIK – FREIWILLIGE FEUERWEHR NEUSTADTL
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums wurde von den Kamerad/inn/en der FF Neustadtl eine Chronik als Rückblick auf die seit 1873 bestehende Feuerwehr ausgearbeitet.
Aktuell sind noch Exemplare verfügbar, wobei wir uns über Ihre freiwillige Spende freuen würden!
Aktuelles – alle Einsätze, Veranstaltungen und sonstige Geschehnisse der FF Neustadtl an der Donau auf einen Blick!
Lesen Sie unsere aktuellsten Beiträge und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Type: OAuthException
Sonntag 23:35 – B2 Fahrzeug - PKW
Sonntagnachts wurden wir zur L91 (zwischen Koxödt und Freyenstein) alarmiert. Ein PKW lag im Straßengraben in einem angrenzendem Waldstück. Auf Grund eines aufsteigenden Rauches wurde ein Brandeinsatz alarmiert. Während unserer Anfahrt war die FF-Oberholz bereits vor Ort und konnte erste Entwarnung geben. Ein Teil unserer Mannschaft rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus und blieb vorerst vor Ort auf Abruf bereit. Weiters wurden wir temporär der Absicherung der Einsatzstelle und Verkehrsregelung zugeteilt. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir aber wieder abrücken.
Richtung heimwärts von diesem Einsatz kamen wir dann gerade rechtzeitig zu einem PKW, welcher auf der Straße Freyenstein Richtung Neustadtl (Höhe Ruine Freyenstein) auf der rutschigen Fahrbahn hängenblieb, samt eines quergestellten Anhängers. Das Auto wurde an diesem steilen Abschnitt der Straße abgeschleppt und danach konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadtl wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! ✨ ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Sonntag 22:04 – T1 Bergung PKW
Am 29. Dezember wurden wir zur L6033 (Straßenabschnitt „Thonaholz“) alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und krachte in den angrenzenden Wald. Nach einer Lageerkundung wurden unsere Kamerad/inn/en von der Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde zur notwendigen Unterstützung bei der Bergung des PKWs angefordert. Wir übernahmen derweil die entsprechende Absicherung und das Ausleuchten der Einsatzstelle, sowie Aufräumarbeiten.
Abschließend könnte man die Situation auch mit „Glück im Unglück“ zusammenfassen, da zwar das Unfallauto schwer beschädigt wurde, aber zumindest die beteiligten Personen unverletzt blieben.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am 21. Dezember absolvierte unsere Feuerwehrjugend die Erprobung. Der FF-Nachwuchs konnte dabei unser Kommando und BI Burgstaller Roman (FF Krahof), beauftragt mit der Abnahme der Prüfung, mit seinem Wissen und den erworbenen Fertigkeiten beeindrucken. Im Anschluss gab es eine Verpflegung, sowie die Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss. Als Dank für die erbrachten Leistungen im Jahr 2024 kam mit unserem „Feuerwehr-Weihnachtsmann“ auch ein Überraschungsgast vorbei. 😉 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau wünscht frohe Weihnachten! 🎄 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Freitag 14:16 – T1 Bergung - PKW (PKW in Graben – niemand verletzt)
Trotz der entsprechenden Vorinformation im Alarmierungstext waren die ersten Einsatzkräfte beim Eintreffen an der Unfallstelle (L6024) durchaus etwas erleichtert darüber, dass der Insasse unverletzt blieb, angesichts des stark demolierten Fahrzeugs. Zur Bergung des nicht mehr fahrtüchtigen Autos wurden dann unsere Kamerad/inn/en der Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde zur Unterstützung angefordert.
Danke für die gute Zusammenarbeit an alle Beteiligten!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Montag 17:42 – T1 Bergung PKW
Am heutigen Montagabend wurden wir zur L91 nach Willersbach alarmiert. Ein PKW wurde im Zuge eines Wendemanövers zu weit ins rutschige Bankett/Straßengraben gefahren und ist dort dann „hängengeblieben“. Die Kamerad/inn/en konnten mit reiner „Manpower“ bzw. durch Anschieben das Auto wieder auf die Fahrbahn bringen und der Lenkerin somit in dieser misslichen Lage helfen.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag 22:31- T1 Bergung PKW
Samstagnachts wurden wir zu einer Fahrzeugbergung zur L91 alarmiert. Ein von der Straße abgekommener PKW lag auf dem Dach bei einem angrenzenden Waldstück. Der Lenker konnte noch selbst aus dem schwer demolierten Auto aussteigen. Nach der entsprechenden Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde nahe Straßenrand geschleppt, um einen Abtransport zu ermöglichen. Die ebenso anwesenden Rettungskräfte übernahmen die weitere Versorgung des Unfalllenkers.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
26. Oktober – Nationalfeiertag 🇦🇹 – oder in Neustadtl auch ein Feuerwehr-Tag.
Traditionellerweise wurde am vergangenen Samstag wieder die jährliche Unterabschnittsübung für die Wehren Neustadtl, Nabegg und Oberholz abgehalten.
Die Übungsalarmierung umfasste den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, in welchem sich noch Personen, sowie Gefahrenstoffe befanden. Zentrale Herausforderungen dabei waren die Zubringung der entsprechend notwendigen Wassermengen über eine große Distanz und die Personenrettung unter Atemschutz. Um zudem auf eine aus Feuerwehr-Sicht eher neuere Herausforderung einzugehen, war auch ein Teil der Übung das „richtige Abschalten“ der am Dach befindlichen Photovoltaikanlage. Damit nicht genug, wurde als weitere Aufgabe dann noch die Bekämpfung eines Brandes in einem angrenzenden Waldstück eingebaut.
Wir danken der FF Nabegg für die gelungene Übungsausarbeitung, sowie für die Verpflegung nach getaner Arbeit!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am 10. November gibt es für 2024 die letzte Gelegenheit zum Blutspenden in Neustadtl! 💪
Wann genau?
10. November 2024 zwischen 08:30 und 12:00 Uhr
und wo?
Feuerwehrhaus Neustadtl - Höhenstraße 8, 3323 Neustadtl an der Donau
Wir freuen uns auf zahlreiche Spender/innen!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Der Fremdenverkehrsverein Neustadtl lädt heuer wieder unter dem Motto „Nun wand´re hier nach Herzenslust in Neustadtls guter Höhenluft“ zum Familien- und Erlebniswandertag in Neustadtl.
Start und Ziel werden beim Feuerwehrhaus in Neustadtl sein, wo wir uns freuen als Labestation mit einem umfangreichen Getränke- und Speiseangebot für Stärkung sorgen zu dürfen.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am Samstag, dem 5. Oktober wird wieder zwischen 12:00 und 12:45 der Zivilschutz-Probealarm abgehalten.
Bitte beachten, es werden in diesem Zeitraum nicht nur die österreichweit mehr als 8.000 Sirenen aufheulen, sondern auch via „AT-Alert“ Warnmeldungen direkt ans Mobiltelefon ausgeschickt.
Weitere Details zur Probealarmierung oder zu „AT-Alert“ sind zu finden unter:
zivilschutz.at/zivilschutz-probealarm-am-5-oktober-2024/
zivilschutz.at/at-alert/#toc_ATAlert
Ebenso dürfen wir nochmal daran erinnern, dass wir morgen einen Termin zur Feuerlöscherüberprüfung anbieten. Schaut dazu einfach zwischen 08:00 und 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus der @ffneustadtl vorbei!👍
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau bietet in Kooperation mit Franz Buchrigler Rauchfangkehrermeister e.U. wieder die Möglichkeit Feuerlöscher warten und überprüfen zu lassen.
Die Feuerlöscherüberprüfung ist alle 2 Jahre vorgeschrieben, wobei an der am Gerät angebrachten Prüfplakette die Fälligkeit entnommen werden.
Schaut einfach am 5. Oktober zwischen 08:00 und 12:00 Uhr mit eurem Feuerlöscher beim Feuerwehrhaus der FF Neustadtl vorbei! 👍
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Information im allgemeinen Interesse!
Die „Alte Poststraße“ ist aktuell gesperrt wegen Windwurfs (Nähe „Steindl Kurve“) und der anhaltenden Gefahr, dass hier noch weitere Bäume auf die Fahrbahn stürzen könnten.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Update der FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau zu Mittag:
Bereits gestern und heute wieder seit frühmorgens waren etliche Ausrückungen notwendig. Wir sind und bleiben natürlich auch weiterhin einsatzbereit! 👍
(Update zum Update: Neue Alarmierungen kommen aktuell noch laufend hinzu!)
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Auch wir haben uns heute auf mögliche Einsätze vorbereitet! ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Um die erste Schulwoche auch gleich möglichst spannend zu gestalten, wurde am vergangenen Freitag die jährliche Räumungsübung in den Neustadtler Bildungseinrichtungen abgehalten. 👍 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Unsere beiden Zillenprofis Martin und Stefan Neubauer suchten sich für dieses Jahr eine neue Herausforderung. So ging es am vergangenen Wochenende zum 26. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb ab nach Stubenberg am See in der Steiermark.
Sie konnten dort erfolgreich ihr Können zeigen (einmännisch sowie zweimännisch) und erlangten nun gemeinsam auch das steiermärkische Abzeichen in Bronze! 💪
Wir möchten ebenso an dieser Stelle nochmal zu diesem Erfolg gratulieren! 👏
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Herzliche Einladung zur nächsten Blutspendeaktion am Sonntag, dem 11. August 2024 im Feuerwehrhaus Neustadtl. 👍
Wir freuen uns auf zahlreiche Blutspender/innen!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Mittwoch 12:08 – B2 (Brand) Fahrzeug - Landwirtschaftlich
Heute Mittag mussten wir zu einem Fahrzeugbrand (Bagger) ausrücken.
Für weitere Details verweisen wir auf den Bericht des Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten:
www.bfk-amstetten.at/bfkdo/feuerwehren-loeschten-brand-eines-baggers-in-neustadtl-donau/
und die mediale Berichterstattung:
m.noen.at/amstetten/gut-reagiert-landwirt-fuhr-mit-brennendem-bagger-aus-dem-wald-433188649#43318...
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Unser Tipp fürs Wochenendprogramm:
Ein Besuch beim traditionellen Jakobi-Kirtag in Neustadtl/D. 😉🙂
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am Sonntag, dem 28. Juli findet wieder der traditionelle Jakobi-Kirtag in Neustadtl statt. Neben dem Besuch der zahlreichen Aussteller und Kirtagsstände, bietet unter anderem wieder die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau die Möglichkeit zur Verpflegung. Im Angebot stehen etwa, ebenso schon fast traditionell, unsere Grillspezialitäten, wie Kotelett oder Grillwürstel. Natürlich gibt es auch weitere Speisen um allen Bedürfnissen, also inklusive den vegetarischen, gerecht zu werden.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen – Wir waren dabei! 👍💪 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag 05:04 – T1 Bergung PKW
Die Polizei alarmierte uns am heutigen Morgen zur L6024 / km 4,4. Dort vorgefunden wurde ein von der Straße abgekommener und schwer beschädigter Pkw. Angekommen sicherten die Kamerad/inn/en zuerst das Auto, um ein weiteres Abrutschen in den Wald zu verhindern. Zur Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeugs erfolgte noch eine Nachalarmierung der Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an alle Einsatzkräfte!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Monatsübung – Wasserdienst 💪
Am Mittwoch gings mit unserem Feuerwehrrettungsboot über die Donau zur Insel Wörth. Das Übungsszenario umfasste die Rettung einer verletzten Person beim Stiegenantritt zur Ruine auf der Flussinsel („T2 Menschenrettung“).
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Wir waren heute beim Jubiläumsfest der FF-Oberholz zu Gast.
Herzliche Gratulation nochmal zum bereits 100-jährigen Bestehen (im Dienste der Allgemeinheit!) und Danke, dass wir das heute mit euch feiern durften. 🙂
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Stefanshart am 2. Juni wurden unsere folgenden Kameraden geehrt:
HBM Lukas Zeilinger und HBM Ulrich Weinstabl für 25 Jahre im Dienste der FF
HLM Johann Sündhofer für 40 Jahre
LM Kurt Weinstabl und LM Josef Huber für 50 Jahre
, sowie ELM Josef Pils für bereits 70 Jahre!
Wir dürfen euch auch an dieser Stelle nochmal zu diesen verdienten Auszeichnungen gratulieren.👏
Weiters hier noch ein Foto unserer FJ nach der erfolgreichen Absolvierung des Bewerbs. 💪
Aber auch die aktuelle „9er-Gruppe“ der FF Neustadtl war natürlich mit einer Teilnahme vertreten!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Donnerstag (Christi Himmelfahrt)19:49 – B3 Bauernhof
Heute rückten wir zu einem B3 (!) Brandeinsatz nach Kleinwolfstein aus. Dort angekommen zeigte sich, dass es sich um einen Schwelbrand handelt, welcher umgehend gelöscht wurde.
Danke für die gute Zusammenarbeit an die zahlreichen sich im Einsatz befindlichen Wehren!
Bereits ein paar Stunden davor (17:37) wurden wir zu einem B1 im Neustadtler Ortsgebiet gerufen, was sich aber als Fehlalarmierung eines Brandmelders herausstellte.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag 18:14 – S1 Betriebsmittelaustritt
Am Samstagnachmittag sind wir zu einem Schadstoffeinsatz nach Wiesen ausgerückt. Es hat sich schnell gezeigt, dass das ausgetretene Öl nicht das einzige Problem war. Das ebenso nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug blockierte nämlich einen Großteil der Fahrbahn. Unmittelbar nach dem Eintreffen wurde daher die Einsatzstelle entsprechend abgesichert und das ausgetretene Betriebsmittel gebunden. Weiters erfolgte vor Ort dann nach Rücksprache mit der Fahrzeughalterin die Anforderung eines Pannendienstes. Bis zum Eintreffen des Abschleppwagens haben unsere Einsatzkräfte die Verkehrsregelung übernommen.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am vergangenen Freitag besuchte uns im Rahmen der Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die dritte Klasse der VS Neustadtl. Diese Gelegenheit wurde genutzt um in Kooperation der drei Wehren des Unterabschnitts (FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau, Freiwillige Feuerwehr Nabegg und FF-Oberholz)den Kindern das Feuerwehrwesen auf praktische Art und Weise näherzubringen.
Abschließend erfolgte noch eine Einschulung der Feuerwehrkamerad/inn/en in die Funktionsweise der neuen Rauchmeldeeinrichtung der Volksschule.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Heute wurde wieder die traditionelle Florianimesse mit dem gemeinsamen Kirchenbesuch der Wehren des Unterabschnitts Neustadtl abgehalten. Nach einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal fand eine öffentliche Verleihung der in den Wissenstests und Wissenstests-Spielen verdienten Abzeichen an die Feuerwehrjugend statt. Abschließend stellten die Kamerad/inn/en noch gemeinsam dem Maibaum auf. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am 17. April ging bei der FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau der Finnentest über die Bühne. Erfreulicherweise konnten alle teilnehmenden Atemschutzgeräteträger damit erneut ihre Einsatztauglichkeit bestätigen. Ebenso nutzten weitere Kamerad/inn/en gleich diese Gelegenheit als Gewöhnungsübung für die eingeplante Atemschutzausbildung.
Natürlich auch ein Danke an die Freiwillige Feuerwehr Ferschnitz für das Bereitstellen und den Betrieb der Atemluftfüllstation für die Pressluftflaschen.
Hier noch ein paar Eindrücke der unterschiedlichen Stationen dieses Leistungstests. 👍💪
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Sonntag 09:30 - T1 Sturmschaden
Am vergangenen Wochenende rückten wir zur Räumung einer Straße (Strecke zwischen Hößgang und Freyenstein) aus.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am Samstag war unsere Feuerwehrjugend bei der FF Ulmerfeld-Hausmening zu Gast. Es stand wieder der jährliche Wissenstest an. Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss und gratulieren auch nochmal an dieser Stelle - Weiter so! 💪👍 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag 06:56 – T2 Menschenrettung - Verkehrsunfall
Am heutigen Samstagmorgen wurden wir zu einer Menschenrettung – „PKW im Graben, liegt am Dach, 1x eingeklemmt“ – alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle (Straße L6033) wurde die verunfallte Person bereits durch Passant/inn/en aus dem Auto befreit und erstversorgt. Im Anschluss erfolgte eine Übergabe an die Rettung. Die weiteren Aufgaben der Feuerwehr konzentrierten sich
daher auf die Fahrzeugbergung, sowie entsprechende Verkehrsregelung. Abschließend erfolgte noch die Säuberung der Unfallstelle (z. B. Binden und Entsorgen von ausgetretenen Fahrzeugbetriebsmitteln) durch die Feuerwehreinsatzkräfte.
Wir danken für die gute Zusammenarbeit:
@feuerwehr_oberholz
@ff_st.georgen_am_ybbsfelde
@ffviehdorf
Polizei
Rettung (inkl. Notarzt)
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Übung am Mittwochabend:
Brandbekämpfung mit 2 C-Strahlrohren 👍
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Schulung „Fahrzeuge mit Hochvoltanlagen“
Der steigende Anteil von E-Autos und Hybridfahrzeugen auf Österreichs Straßen erfordert auch ein entsprechendes Wissen für die Feuerwehren im Einsatzfall. Aus diesem Grund waren wir am vergangenen Mittwoch bei der Firma Slawitscheck zu Gast. Der Autohaus-Mitarbeiter und Feuerwehrmann Andreas Klamert vermittelte uns die relevante Theorie – entsprechende Praxisbeispiele waren hier natürlich ebenso vor Ort, wodurch wir uns auch direkt mit den spezifischen Fahrzeugmerkmalen vertraut machen konnten.
Wir danken nochmal der Firma @bmwslawitscheck für diese tolle und vor allem wichtige Möglichkeit!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Das Üben hat sich ausgezahlt! 💪
Unsere Feuerwehrjugend konnte am Freitag wieder ihr Wissen und die erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Ergebnis zusammengefasst: Erprobung mit Bravour bestanden!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Morgen ab 08:30 im Feuerwehrhaus Neustadtl:Herzliche Einladung zur ersten Blutspendeaktion des Jahres 2024 in Neustadtl:
Datum: 18. Februar 2024
Uhrzeit: 08:30 bis 12:00
Ort: Feuerwehrhaus Neustadtl - Höhenstraße 8, 3323 Neustadtl an der Donau
Wir freuen uns auf zahlreiche Blutspender/innen!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Thema der Monatsübung am vergangenen Mittwoch:
Gerätekunde 👍🧯
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Herzliche Einladung zur ersten Blutspendeaktion des Jahres 2024 in Neustadtl:
Datum: 18. Februar 2024
Uhrzeit: 08:30 bis 12:00
Ort: Feuerwehrhaus Neustadtl - Höhenstraße 8, 3323 Neustadtl an der Donau
Wir freuen uns auf zahlreiche Blutspender/innen!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Am Sonntag ging bei der FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau die 151. Mitgliederversammlung über die Bühne. Die Gemeinde lud dabei wieder, als Zeichen der Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit, zu einem Mittagessen ins GH Kürner ein. Danach begann der offizielle Teil:
Die Berichte des Kommandos, Kassiers und der Sachbearbeiter/innen gaben einen guten Überblick über das abgelaufene Jahr 2023. Gleichzeitig wurde ein Ausblick auf die anstehenden Investitionen, Veranstaltungen, Übungen, etc. für 2024 präsentiert. Abschließend dankte auch der anwesende Bürgermeister von Neustadtl den Feuerwehrkamerad/inn/en für ihren Einsatz und informierte über Aktuelles aus der Gemeinde.
Übersicht über die Beförderungen, sowie Neuaufnahmen/Überstellungen:
• André Bauer - Sachbearbeiter
• Gerald Kürner - Sachbearbeiter
• Julia Pils - Feuerwehrmann
• Martin Pils - Sachbearbeiter
• Konstantinos Sarnazidis - Neuaufnahme
• Vasileios Sarnazidis - Neuaufnahme
• Matthias Schatz - Übernahme von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand
• Nico Schöberl - Übernahme von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand
• Michael Üblacker - Neuaufnahme in die Feuerwehrjugend
Bereits ebenso hier als kleiner Vorgeschmack ein Auszug der geplanten Veranstaltungen im Jahr 2024 mit Beteiligung der Feuerwehr:
- Sonntag, 18.02.2024 - Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Neustadtl (erster Termin des Jahres)
- Sonntag, 28.04.2024 - Florianimesse
- Sonntag, 28.07.2024 - Jakobikirtag
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag 17:42 – T1 Sturmschaden
Am vergangenen Samstag rückte die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau zum ersten Einsatz in 2024 aus. Wie auch bereits häufiger im vorigen Jahr lautete die Meldung auf „Baum über Straße“. Nach dem Eintreffen am Einsatzort – Straße „Weg“ – konnte die Fahrbahn rasch wieder freigeräumt werden.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Erste Monatsübung des Jahres 2024 am vergangenen Mittwoch!
Übungsinhalt: Materialschonendes Eindringen durch Fenster und Türen bei Gefahr in Verzug
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Wir wünschen ein gutes neues Jahr! 🙂 ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Auch die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau musste in diesen stürmischen Tagen ausrücken. Bereits am Freitag um 04:21 wurde eine Straße nach einem Felssturz/Steinschlag von den Kamerad/inn/en geräumt.
Am heutigen Samstag waren wir dann ähnlich wie zahlreiche weitere Wehren in Niederösterreich mehrmals im Einsatz. So musste unter anderem zwischen Hößgang und Wiesen ein die Straße blockierender Baum entfernt werden. Am Abend unterstützten wir präventiv bei der Räumung des untersten Stocks eines Gebäudes wegen der Hochwassergefahr.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Sonntag ab 06:50 - T1 Sturmschaden
Trotz des bis dahin nachlassenden Schneefalls startete der Tag für die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau heute wieder früh mit weiteren Einsätzen:
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Samstag ab 06:28 - Mehrere Einsätze
Der starke Schneefall sorgte auch in Neustadtl für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Morgens kurz vor halb sieben ging es mit der ersten Alarmierung los. Von da an mussten etliche Bäume, die Straßen blockierten, entfernt werden. Weiters wurden die Kamerad/inn/en zu zwei Fahrzeugbergungen gerufen.
Gegen 11 Uhr konnte dann das Einrücken ins Feuerwehrhaus zurückgemeldet werden.
Nachtrag: Am Abend folgten noch weitere Ausrückungen zur Straßenräumung.
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Alle niederösterreichischen Wehren sind im Rahmen der Dienstaufsicht mindestens ein Mal jährlich zu inspizieren. Am 10. November war es damit für die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau wieder so weit – Zentrale Themen der Überprüfung:
• Arbeiten mit der Motorkettensäge
• Wasserführende Armaturen
• Persönliche Schutzausrüstung - Einsatzbekleidung
Insgesamt wurde der Feuerwehr ein tadelloses Zeugnis ausgestellt und der Neustadtler Bürgermeister sprach auch seitens der Gemeinde seinen Dank und Lob für die gute Zusammenarbeit aus!
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Tipp für das Wochenende:
Sonntag, 12. November 2023 - Blutspendeaktion in Neustadtl
Die FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau freut sich auf euer Kommen! 😉👍Achtung – Am 12. November gibt es für 2023 noch ein letztes Mal die Gelegenheit zum Blutspenden bei der FFND - Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau!
Wir freuen uns auf euer Kommen! 💪🙂
... mehr anzeigenweniger anzeigen